Tür renovieren Kosten – was du wirklich wissen musst

Du willst deine Tür renovieren, weißt aber nicht genau, wie viel das kostet? Kein Wunder, hier gibt es viele Faktoren, die den Preis beeinflussen. Ob du nur einen frischen Anstrich willst, die Zarge austauschst oder die gesamte Tür erneuerst – jeder Schritt hat seinen Preis. Und nicht zuletzt spielt es eine Rolle, ob du das selbst machst oder einen Profi beauftragst.

Die erste Frage ist: Wie alt oder beschädigt ist deine Tür? Kleinere Schäden lassen sich oft günstig beheben, zum Beispiel mit Schleifen, Lackieren oder einem neuen Türgriff. Für solche Arbeiten kannst du mit Kosten von etwa 50 bis 150 Euro rechnen, wenn eine Fachperson Hand anlegt. Du hast Werkzeug und möchtest selbst ran? Dann sind es oft nur Materialkosten für Lack, Schleifpapier und Co., die ein paar Euro ausmachen.

Material und Umfang der Renovierung

Geht’s darum, die Tür komplett zu ersetzen, hängen die Kosten stark vom Material ab. Holz ist meist günstiger als hochwertige Glastüren oder Designmodelle. Vältest du Massivholz, solltest du mit mindestens 100 bis 300 Euro rechnen – je nach Qualität und Größe. Türen aus MDF oder furniert sind oft günstiger, doch die Haltbarkeit kann variieren.

Außerdem zählt die Zarge. Alte oder beschädigte Zargen müssen oft mit ausgetauscht werden, etwa bei Renovierungen von 50 bis 150 Euro, je nach Aufwand. Denk auch an die Türbeschläge: Neue Schlösser, Griffe oder Scharniere kosten extra und summieren sich je nach Qualität.

Professioneller Einbau vs. Selbermachen

Viele unterschätzen den Aufwand beim Einbau. Profi-Tischler oder Monteure nehmen für das Einsetzen einer Tür inklusive Anpassung und Feinarbeiten oft 150 bis 400 Euro. Das mag erstmal viel wirken, sichert aber saubere Ergebnisse ohne Nacharbeiten.

Wenn du handwerklich fit bist, kannst du bei der Montage sparen. Doch bedenke: Eine schlecht eingebaute Tür schließt nicht richtig, zieht Zug oder sieht unsauber aus. Manchmal kostet eine Nachbesserung später mehr als der professionelle Einbau von Anfang an.

Tip: Hol dir ruhig mehrere Kostenvoranschläge von lokalen Handwerkern ein. So bekommst du ein Gefühl für faire Preise und kannst Anbieter vergleichen.

Im Endeffekt hängt die Rechnung stark davon ab, was deine Tür braucht. Ein kleiner Lackflicken ist günstig und schnell erledigt, eine komplette Erneuerung kostet natürlich mehr. Wenn du clever planst, vorher Maßnahmen vergleichst und auf Qualität achtest, bleibt die Renovierung im Rahmen. So kann deine Tür bald wieder richtig strahlen – ohne das Budget zu sprengen.

Was kostet es, eine Tür zu renovieren? Tipps, Preise und Ideen

Was kostet es, eine Tür zu renovieren? Tipps, Preise und Ideen

Eine Tür zu renovieren kann je nach Zustand und Material unterschiedlich teuer sein. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Kostenfaktoren und bietet praktische Tipps zur Renovierung von Türen. Zusätzlich werden kreative Ideen vorgestellt, wie man eine alte Tür in neuem Glanz erstrahlen lassen kann.

Weiterlesen