Blendung vermeiden – praktische Tipps für ein angenehmes Licht
Stell dir vor, du sitzt am Frühstückstisch und die Sonne blendet dich nicht mehr, sondern verteilt sanftes Licht. Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis einfacher Maßnahmen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen Schritten Blendung in jedem Raum vermeidest – egal ob in der Küche, im Wohnzimmer oder hinter der Tür.
Lichtquellen clever steuern
Der erste Schritt ist, die Lichtquellen zu kontrollieren. Direkte Sonne ist der Hauptverursacher von Blendungen. Nutze deshalb Sonnenschutzfolien oder leicht getönte Fenster, die das Licht filtern, ohne den Raum zu verdunkeln. Wenn du bereits Vorhänge hast, achte darauf, dass sie aus einem halbtransparenten Stoff bestehen – genug Sicht, aber wenig Glanz.
Innenbeleuchtung kann ebenfalls blenden. Setze auf dimmbare LED-Leuchten und lenke das Licht mit Abschirmungen nach unten. Eine schmale Lampenschirmkante reduziert das Streulicht, das sonst ins Auge fällt. Für Arbeitsplätze empfiehlt sich ein blendfreier Schreibtischlampen‑Arm, der das Licht exakt auf den Tisch richtet.
Tür- und Fensterlösungen
Bei Innentüren denken viele nicht an Blendung, dabei ist das wichtig. Glastüren oder -fenster lassen viel Licht durch, aber das kann an manchen Stellen grell werden. Entscheide dich für Milchglas, das das Licht streut, oder ergänze einen dünnen Vorhang, der das direkte Sonnenlicht bricht.
Die Zarge, also der Rahmen, kann ebenfalls helfen. Eine breite Zarge, die das Licht um die Tür herum leitet, mildert harte Lichtkanten. Wenn du neue Türen planst, spreche mit einem Schreiner – zum Beispiel bei Pirnar Tischlerwerkstätte – und frage nach Varianten mit integrierten Lichtlenkungs-Elementen.
Ein weiterer Trick ist, Reflektoren hinter den Türen anzubringen. Sie lenken das einfallende Licht nach oben und verhindern, dass es direkt in die Augen fällt. Das ist besonders in offenen Wohn‑ und Küchenbereichen praktisch.
Zusammengefasst: Blendung vermeiden heißt Licht filtern, Quellen richtig ausrichten und Fenster- / Türdesign bewusst wählen. Probiere zuerst die einfachen Sachen – Vorhänge, Folien, dimmbare Lampen – und schaue, welchen Unterschied du sofort spürst. Wenn das Ergebnis noch nicht perfekt ist, überlege, ob die Tür- oder Fenstergestaltung angepasst werden kann. So hast du immer das richtige Licht, ohne dass es dich behindert.