Malern und Bodenlegen leicht gemacht – dein Praxis‑Guide
Du willst deine Wände neu streichen und den Boden verlegen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem. In diesem Guide bekommst du klare Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Wir zeigen dir, welche Vorbereitung nötig ist, welche Werkzeuge du wirklich brauchst und wie du typische Stolperfallen vermeidest. So sparst du Zeit, Geld und Ärger.
Erfolgreich streichen – das solltest du wissen
Der erste Schritt beim Malern ist die gründliche Vorbereitung. Räume die Möbel zur Seite, decke Böden ab und entferne alte Tapeten oder lose Farbe. Eine saubere Oberfläche ist das A und O – sonst haftet die neue Farbe nicht richtig. Danach kämmst du alle Risse aus und füllst sie mit Spachtelmasse. Das dauert nur ein paar Minuten, hat aber großen Einfluss auf das Endergebnis.
Beim Werkzeug reicht ein Qualitäts‑Pinsel, eine Rolle und ein Farbbehälter. Für große Flächen ist eine Teleskopstange praktisch, weil du nicht ständig auf die Leiter klettern musst. Wähle die richtige Farbe: Matt für wenig Licht, glänzend für feuchte Räume wie Bad oder Küche. Teste die Farbe vorher an einer kleinen Stelle, um sicherzugehen, dass dir der Farbton gefällt.
Jetzt kommt das eigentliche Streichen. Arbeite immer von oben nach unten und in gleichmäßigen Bahnen. Das verhindert Tropfen und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Wenn du mehrere Anstriche brauchst, lass die Farbe komplett trocknen – das spart Nacharbeit.
Bodenlegen leicht gemacht
Beim Bodenlegen gilt das gleiche Prinzip: Vorbereitung ist das A und O. Entferne alte Beläge, staub den Untergrund ab und prüfe, ob er gerade ist. Unebenheiten sollten mit einer Ausgleichsmasse beseitigt werden, sonst knickt später das neue Material.
Welches Material du wählst, hängt von Raum und Nutzung ab. Laminat ist günstig und robust, während Vinyl besonders wasserabweisend ist. Für ein hochwertiges Wohngefühl entscheiden sich viele für Echtholz – das braucht zwar mehr Pflege, sieht aber top aus. Schneide das Material passend zu, benutze ein Abstandshalter‑Set für die Dehnungsfuge und lege die Dielen oder Platten Stück für Stück aus.
Die eigentliche Verlegung geht schnell, wenn du ein gutes Schneidewerkzeug, einen Gummihammer und Abstandskeile hast. Beginne in einer Ecke, arbeite dich systematisch vor und achte darauf, die Fugen sauber zu schließen. Sobald alles liegt, kannst du noch eine Schutzschicht (z. B. Versiegelung) auftragen, wenn das Material das verlangt.
Mit diesen einfachen Schritten streichst du deine Wände wie ein Profi und legst den Boden ohne Stress. Wenn du weitere Details zu speziellen Themen suchst – zum Beispiel zur Auswahl der richtigen Zarge für 26 cm Wandstärke oder zum richtigen Umgang mit Feuchtraumtüren – findest du passende Artikel in unserem Blog. Jetzt bist du dran: Schnapp dir Pinsel und Laminat und mach dein Zuhause schöner!