Badplanung: So planst du ein funktionales und schönes Badezimmer
Schon mal vor der Frage gestanden: Wo kommt die Badewanne hin, welche Tür passt und welche Zarge ist nötig? Gute Badplanung spart Zeit, Geld und Nerven. Hier bekommst du klare, praktische Hinweise zur Platzwahl, zu Feuchtraumtüren, Zargen und zur Zusammenarbeit mit Handwerkern.
Worauf du bei der Raumaufteilung achten solltest
Messe zuerst genau: Raummaße, Position von Fenster, Tür, Wasseranschlüssen und Abläufen. Planst du eine freistehende Wanne? Dann brauchst du genug Bewegungsfläche rundherum – mindestens 60 cm frei vor der Wanne, sonst wirkt es gedrängt. Eine freistehende Wanne sieht toll aus, funktioniert aber am besten, wenn der Wanneneinlauf gut erreichbar ist und Technik (Siphon, Absperrung) im Unterboden oder in einer nahen Vorwand installiert werden kann.
Denke an Laufwege: Türöffnungen dürfen nicht in den Waschtischbereich schlagen. Gut belegte Faustregel: Zwischen Waschtisch und gegenüberliegender Wand 80–100 cm Bewegungsraum. Plane Stauraum bewusst – offene Regale neben Waschbecken oder Schränke unter der Waschtischplatte nutzen Raum optimal.
Tür, Zarge und Feuchtraumschutz – worauf es ankommt
In Bädern sind Feuchtraumtüren sinnvoll, besonders wenn das Bad stark handelt mit Dampf oder Spritzwasser (Dusche ohne Kabine, offene Badewanne). Diese Türen sind feuchtigkeitsresistenter, quellen weniger und halten länger. Achte auf Materialien und Beschichtungen; Holz mit feuchtigkeitsabweisender Beschichtung oder Spezialplatten sind gute Optionen.
Die Zarge muss zur Wandstärke passen. Bei dicken Wänden (z. B. 26 cm) wählst du eine passende Zarge, damit die Tür sauber und dicht sitzt. Eine falsche Zarge kostet Zeit bei der Montage und sieht unsauber aus. Wenn du eine Speziallösung willst – etwa Blockzarge oder versenkte Zarge – sprich früh mit einem Tischler oder Schreiner.
Brandschutz und Rauchschutz spielen im Bad meist keine große Rolle, außer in speziellen Wohnsituationen oder wenn Vorschriften das verlangen. Für normale Wohnbäder reicht der Fokus auf Feuchteschutz, Schallschutz und Dichtigkeit.
Vergiss die Technik nicht: Abluft (Ventilator), richtiges Gefälle zum Ablauf und gut erreichbare Absperrventile sind Pflicht. Ohne funktionierende Lüftung wächst Schimmelgefahr – das schadet Türen, Zargen und Wänden.
Wann brauchst du Profis? Wenn Leitungen versetzt oder ein freistehender Wanneneinlauf geplant wird, wenn Wände verstärkt oder Zargen maßgefertigt werden müssen, lohnt sich ein Schreiner oder die Pirnar Tischlerwerkstätte. Schreiner liefern passgenaue Türen, feuchtegerechte Oberflächen und saubere Montage.
Kurz zusammengefasst: Messe genau, plane Laufwege, wähle feuchtraumgeeignete Türen und passende Zargen, sorge für Lüftung und beziehe Handwerker früh ein. So wird aus guter Badplanung ein Bad, das begeistert – funktional und langlebig.
Willst du individuelle Türen oder Zargen fürs Bad? Kontaktiere uns für Beratung und Maßanfertigung.