Türbreite: Wie du die passende Größe für deine Innentür findest
Beim Kauf einer Innentür spielt die Türbreite eine zentrale Rolle. Eine zu schmale Tür fühlt sich eng an, während eine zu breite Tür oft Platz verschwendet. Die richtige Türbreite sorgt dafür, dass Türen bequem nutzbar sind und gut zum Raum passen.
Welche Türbreiten sind üblich?
Standardmäßig findest du Türbreiten zwischen 60 cm und 100 cm. Die häufigste Breite für Innentüren liegt bei 80 cm – das bietet genug Platz, um problemlos durchzugehen und auch Möbel zu transportieren. Für Räume wie Badezimmer oder Abstellkammern reicht oft eine schmalere Tür um 60 oder 70 cm. Für Wohnzimmer oder Arbeitszimmer sind breitere Türen von 90 cm aufwärts praktisch, damit der Zugang großzügiger wirkt.
Wichtig ist: Du solltest die Türbreite immer an den Raum und die Nutzung anpassen. Ein breiter Flur erlaubt größere Türen, während in engen Gängen schmalere Türen sinnvoller sein können.
So misst du die Türbreite richtig
Um die passende Türbreite zu ermitteln, misst du zuerst die lichte Breite der Wandöffnung – also den Abstand zwischen den Laibungen. Diese Maße helfen, die passende Zarge und Türblattgröße auszuwählen. Vergiss nicht, auch die Dicke der Wand zu berücksichtigen, bei der die Türzarge sitzt.
Achte bei Renovierungen darauf, dass die neuen Türen nicht nur in die Öffnung passen, sondern auch funktional sind. Wenn du zum Beispiel einen Kinderwagen oder eine Waschmaschine durch die Tür bringen möchtest, solltest du lieber ein paar Zentimeter mehr einkalkulieren.
Bei Maßanfertigungen kannst du Türen an deine Wünsche anpassen, wenn Standardgrößen nicht passen. Die Pirnar Tischlerwerkstätte bietet hier individuelle Lösungen, perfekt für besondere Wandaufbauten oder ausgefallene Raumsituationen.
Türbreite und ihre Bedeutung werden oft unterschätzt. Aber mit ein bisschen Planung findest du genau die Tür, die dein Zuhause optimal ergänzt – ohne Kompromisse beim Komfort oder Stil.