Fernseher Höhe: So findest du die optimale Position für entspanntes Fernsehen
Du willst den Fernseher aufhängen oder aufstellen, bist aber unsicher, wie hoch er an der Wand sein soll? Kein Wunder, denn die richtige Fernseher Höhe sorgt für entspanntes Sitzen und damit auch für mehr Sehkomfort – und genau das willst du, oder? Wenn der Bildschirm zu hoch oder zu niedrig hängt, leidet nicht nur der Nacken, sondern das Bild wirkt auch weniger angenehm. Lass uns gemeinsam schauen, wie du die optimale Höhe für deinen TV ermittelst.
Warum die Fernseher Höhe so wichtig ist
Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Sofa und musst ständig nach oben oder unten schauen – das gefällt dir schnell nicht mehr. Ideal ist es, wenn die Mitte des Bildschirms etwa auf Augenhöhe liegt. So bleibst du entspannt und kannst lange ohne Beschwerden fernsehen. Außerdem hilft die richtige Höhe, Reflexionen und Blendungen zu vermeiden, die beim Blickwinkel sonst oft störend sind. Also: Statt einfach irgendwo zu montieren, lohnt sich etwas Planung.
So findest du die perfekte TV-Höhe
Ein einfacher Trick: Messe deine Sitzhöhe, also den Abstand von der Sitzfläche bis zu deinen Augen, wenn du entspannt sitzt. In der Regel liegt dieser Wert zwischen 90 und 110 Zentimetern. Die Bildschirmmitte sollte also ungefähr auf dieser Höhe hängen. Bei stehendem Fernsehtisch oder Sideboard addierst du dessen Höhe zum Augenmaß hinzu. Ein weiterer Punkt: Der Abstand zur Sitzposition spielt mit rein. Je weiter du weg bist, desto leichter wird der Blickwinkel auf leichte Abweichungen. Im engeren Wohnzimmer sind Präzision und Komfort wichtiger.
Kurz gesagt: Hänge den Fernseher so auf, dass du beim Sitzen geradeaus schauen kannst – ohne an Kopf zu drehen oder den Nacken zu belasten. Wenn der Fernseher größer ist, hilft es, ihn etwas leicht nach unten zu neigen. Das passt besser zum natürlichen Blickwinkel.
Übrigens lohnt es sich, vor dem Bohren verschiedene Höhen mit einem Karton auszuprobieren oder den Fernseher mit Klebeband an die Wand zu halten. So findest du ganz einfach heraus, was sich am besten anfühlt.
Also, noch mal zusammengefasst: Augenhöhe messen, TV-Mitte entsprechend platzieren, bei Bedarf neigen und testen. So macht’s Spaß, deine Lieblingsfilme und Serien ohne Beschwerden zu genießen.