Raumspartüren: So schaffen Sie mehr Platz und Komfort

Wer kennt das nicht? Gerade in kleinen Wohnungen oder engen Fluren wird jeder Zentimeter wertvoll. Raumspartüren sind eine einfache und geniale Lösung, um Platz zu gewinnen, ohne auf Komfort und Stil zu verzichten. Aber welche Türen eignen sich am besten, wie funktionieren sie und worauf sollten Sie achten? Hier gibt’s klare Antworten, damit Sie am Ende genau die Tür finden, die Ihren Raum optimal nutzt.

Was sind Raumspartüren und wann machen sie Sinn?

Raumspartüren sind speziell dafür gemacht, möglichst wenig Stellfläche beim Öffnen zu benötigen. Klassische Zimmertüren schwingen breit auf, was oft wertvollen Platz blockiert – zum Beispiel vor dem Kleiderschrank oder in engen Fluren. Raumspartüren gehen hier anders vor: Sie funktionieren als Schiebetür, Falttür oder haben besondere Scharniere, die die Tür nah an der Wand entlangführen oder sogar ganz verstecken.

Typische Einsatzbereiche sind kleine Wohnungen, enge Flure, Küchen oder Badezimmer, wo wirklich jeder Zentimeter zählt. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Raum wirkt überladen oder die Wege durch aufschwingende Türen zu eng sind, ist eine Raumspartür eine Überlegung wert.

Welche Varianten von Raumspartüren gibt es?

Die gängigsten Modelle sind Schiebetüren und Falttüren. Schiebetüren laufen auf einer Schiene neben der Wand und nehmen beim Öffnen keinen Platz ein. Dabei gibt es Varianten, die vor der Wand laufen, oder unter Putz verschwinden – das ist sehr platzsparend und sieht modern aus.

Falttüren falten sich zusammen und brauchen beim Öffnen nur einen Bruchteil des sonst üblichen Raums. Sie sind ideal, wenn der Platz an der Wand begrenzt ist, aber dennoch ein Türblatt gebraucht wird.

Kompakte Scharniersysteme, wie z. B. Drehtüren mit speziellen Beschlägen, die die Tür zur Seite klappen lassen, sind ebenfalls eine gute Option, wenn Sie keine offene Laufschiene mögen.

Bei der Auswahl sollten Sie prüfen, wie oft die Tür genutzt wird, ob Sie eine schallhemmende oder besonders stabile Variante brauchen und welches Design am besten zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Unsere Experten bei Pirnar helfen Ihnen gerne dabei, die optimale Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Denken Sie daran: Der Einbau von Raumspartüren erfordert manchmal besondere Kenntnisse, gerade bei versenkbaren Schiebetüren oder komplexen Faltsystemen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, ob Sie einen Profi hinzuziehen möchten oder ob Sie selbst Hand anlegen können.

Nutzen Sie Ihren Wohnraum sinnvoll und genießen Sie mehr Bewegungsfreiheit – mit Raumspartüren clever geplant und fachgerecht eingebaut!

Raumspartüren: Die effiziente Lösung für kleine Räume

Raumspartüren: Die effiziente Lösung für kleine Räume

Raumspartüren sind eine innovative Lösung, um in Wohnungen und Häusern mit begrenztem Platzangebot mehr Raum zu gewinnen. Sie zeichnen sich durch ihre platzsparenden Eigenschaften aus, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Türen weniger Platz beanspruchen, wenn sie geöffnet oder geschlossen werden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Raumspartüren genau sind, welche Typen es gibt, wie sie sich in verschiedene Wohnstile integrieren lassen und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Entdecken Sie Tipps zur Auswahl der richtigen Raumspartür für Ihre Bedürfnisse und wie Sie diese effektiv in Ihr Zuhause integrieren können.

Weiterlesen