RS Tür: Was du über Rauchschutztüren wissen musst
Eine RS Tür schützt Räume vor Rauch und ist oft Pflicht in Flucht- und Rettungswegen oder zwischen Brandabschnitten. Sie sieht aus wie eine normale Innentür, erfüllt aber spezielle Anforderungen: geprüfte Dichtungen, selbstschließende Beschläge und ein bestätigtes Prüfzeugnis. Fehlt die richtige Tür hier, steigt das Risiko bei einem Brand deutlich – Rauch breitet sich schnell aus und macht Fluchtwege unpassierbar.
Was ist eine RS-Tür?
RS steht meist für "Rauchschutz". Solche Türen verhindern, dass giftige Brandgase und Rauch in benachbarte Bereiche ziehen. Entscheidend sind die geprüften Bauteile: Türblatt, Zarge, Dichtung und Schließmechanik müssen zusammenpassen und als Einheit zertifiziert sein. Achte auf Kennzeichnungen wie CE oder ein gültiges Prüfzeugnis, das bestätigt, dass die Tür den geforderten Anforderungen entspricht.
Praktisch: Eine gute RS Tür hat eine automatische Türschließung, eine umlaufende Rauchdichtung und geprüfte Beschläge. Manchmal kombinieren Hersteller Brandschutz und Rauchschutz in einem Produkt – dann steht das klar in der Produktbeschreibung.
Worauf achten beim Kauf und Einbau?
Erst prüfen: Wo wird die Tür gebraucht? Fluchtwege, Treppenhäuser und Brandwände haben unterschiedliche Vorgaben. Frage beim Bauamt oder deinem Architekten nach den Anforderungen für dein Haus. Beim Kauf: immer das Prüfzeugnis verlangen und auf vollständige Dokumentation achten.
Beim Einbau zählt Präzision. Die Tür muss als geprüfte Einheit montiert werden – also genau die Zarge, Dichtung und das Blatt, die zum Prüfzeugnis gehören. Kleine Spalten, falsche Justierung oder fehlende Dichtungen machen die Wirkung zunichte. Lass die Montage am besten von einem Fachbetrieb ausführen. Ein schneller Check nach der Montage: Türblatt schließt selbstständig, Dichtungen legen gleichmäßig an und es gibt keine sichtbaren Lücken.
Wartung nicht vergessen: Rauchschutztüren brauchen regelmäßige Kontrolle. Hebe die Schließkraft, schaue auf Verschleiß an Dichtungen und Beschlägen und teste die Funktion der Selbstschließung. Protokolle und Prüfungen helfen, Nachweise zu führen – wichtig bei gewerblichen Gebäuden.
Kurz und praktisch: Kaufe nur geprüfte RS Türen, prüfe das Prüfzeugnis, lass fachgerecht einbauen und plane regelmäßige Wartungen. Wenn du unsicher bist, frag bei einer Tischlerei oder einem Brandschutzsachverständigen nach – wir helfen bei Auswahl, Maßanfertigung und Montage, damit deine Tür zuverlässig schützt.