Körpergröße: Türen, Möbel und Ergonomie richtig planen
Deine Körpergröße bestimmt, wie bequem ein Zuhause wirklich ist. Wer schon einmal an einem zu niedrigen Türrahmen kratzte oder einen zu tief montierten Türgriff benutzt hat, weiß: kleine Messfehler nerven jeden Tag. Hier bekommst du konkrete Maße und einfache Regeln, damit Türen, Möbel und Technik zu dir passen.
Praktische Maße & Regeln
Du brauchst keine komplizierten Tabellen. Merke dir diese Richtwerte und passe sie an deine Gewohnheiten an.
- Türhöhe: Wähle Türen so, dass sich niemand den Kopf stößt. Häufige Standardhöhen liegen im Bereich von ca. 198–211 cm. Größere Bewohner wählen die höhere Version.
- Türbreite: Für Alltag und Möbeltransport sind 80–90 cm praktisch. Barrierefreie Durchgänge sollten mind. 90 cm breit sein.
- Türgriffhöhe: Etwa 100–105 cm über dem Boden ist komfortabel für die meisten Erwachsenen. Für Familien mit kleinen Kindern kann ein zweiter, niedrigerer Griff sinnvoll sein.
- Lichtschalter: 105–110 cm ist eine gute Höhe, damit sie im Stehen leicht erreichbar sind.
- Sitzhöhe Sofa/Stuhl: Sitzhöhe = Körpergröße × 0,25–0,27. Bei 180 cm ergibt das ca. 45–49 cm.
- TV-Höhe: Augenhöhe im Sitzen ist entscheidend. Das Bildzentrum sollte bei normaler Sitzposition rund 90–110 cm über dem Boden liegen.
- Küchenarbeitsplatte: 85–95 cm, je nach Körpergröße. Einfache Formel: Körpergröße × 0,53 als Startwert.
- Duschkopf und Handtuchhalter: Duschkopf 200–210 cm, Handtuchhalter 120–140 cm — je nach Vorliebe und Körpergröße anpassen.
Checkliste für Planung & Einbau
Bevor du bestellst oder montierst: messe echt und teste im Raum. Eine einfache Checkliste spart Zeit und Frust.
- Messpunkt: Miss den Raum mit Schuhen an, die du täglich trägst.
- Probesitzen: Teste Sofa- und Stuhlhöhen mit deinem üblichen Sitzverhalten.
- Tür-Probestehung: Markiere auf der Wand die geplante Türhöhe und steh darunter — fühlt sich eng an?
- Möbeltransport: Plane Türbreiten so, dass größere Möbelstücke durchpassen.
- Barrierefreiheit: Wenn ältere Personen oder Kinder im Haushalt sind, lieber breiter und höhere Schaltergriffe planen.
- Fachleute einbinden: Schreiner oder Tischler helfen bei Sondermaßen, Zargen und Stahlzargen sind kein Problem.
Körpergröße ist kein Luxusdetail, sie entscheidet über Alltagstauglichkeit. Kleine Anpassungen an Anfang sparen Zeit und Geld später. Wenn du magst, schreibe mir kurz deine Körpergröße und welche Räume du planst — ich gebe dir zwei konkrete Maßvorschläge für Türen und Möbel.