Feuchtraumtüren – Welche Türen passen wirklich ins Bad und andere nasse Räume?

Feuchtraumtüren sind ein echtes Muss, wenn es um Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geht – seien es Badezimmer, Waschräume oder Wellnessbereiche. Doch nicht jede Tür hält der Feuchte stand. Deswegen ist es wichtig zu wissen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Warum überhaupt spezielle Feuchtraumtüren?

Normale Holztüren saugen Feuchtigkeit auf, quellen auf und verziehen sich. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch die Funktion beeinträchtigen. Feuchtraumtüren sind dagegen extra so gebaut, dass sie resistent gegenüber Wasser und Dampf sind – mit speziellen Beschichtungen, Dichtungen und Materialien.

Typischerweise bestehen sie aus feuchtigkeitsresistenten Werkstoffen wie lackiertem Metall, Glas oder Holzwerkstoffen mit Feuchteschutz. Oft werden diese Türen zusätzlich wasserabweisend versiegelt, damit das Material nicht aufquillt und lange hält.

Worauf Sie bei der Auswahl und Montage achten sollten

Erstmal die passende Türgröße und Zarge wählen, die zu Ihrem Raum und der Wandstärke passt. Zargen sollten ebenfalls feuchtigkeitsbeständig sein, sonst ist die ganze Tür schnell kaputt. Achten Sie auf Qualitätssiegel oder Normen, die Feuchtraumtauglichkeit bestätigen.

Oben und unten sollten Dichtungen sein, die das Eindringen von Wasser verhindern. Auch der Türfalz ist oft mit Dichtungsprofilen geschützt. Je nach Einsatzort kann eine Tür mit einem speziellen Kern für bessere Stabilität sorgen.

Die Montage am richtigen Platz ist ebenfalls wichtig: Türen an Dusche oder Badewanne sollten möglichst so installiert sein, dass sie wenig direktes Spritzwasser abbekommen. Ein leichtes Gefälle im Türrahmen verhindert stehendes Wasser.

Wenn Sie selbst montieren: Reinigen Sie die Zarge, bevor die Tür eingebaut wird, und kontrollieren Sie, dass die Tür dicht schließt, aber sich gut öffnen lässt. Sonst staut sich Feuchtigkeit und das Material leidet.

Feuchtraumtüren verbinden Schutz und Design. Sie sind in vielen Stilen erhältlich, so dass Sie Ihr Bad oder den Freizeitbereich optisch aufwerten können. Ob Holzoptik, Weißlack oder Glas – die Auswahl ist groß und für jeden Geschmack ist was dabei.

Wenn Sie also eine langlebige, schicke und funktionale Lösung suchen, sind Feuchtraumtüren genau richtig. Sie sparen später Ärger und sehen einfach besser aus!

Wann benötigt man Feuchtraumtüren?

Wann benötigt man Feuchtraumtüren?

Feuchtraumtüren sind eine besondere Art von Innentüren, die speziell für den Einsatz in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit konzipiert sind. Sie kommen häufig in Bädern, Küchen, oder Waschküchen zum Einsatz, um die Raumluft abzugrenzen und Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. In diesem Artikel erfährst du, warum Feuchtraumtüren wichtig sind, wie sie funktionieren und wichtige Tipps zur Auswahl. Entdecke außerdem, wie du die Lebensdauer deiner Tür verlängern kannst und welche Materialien am effektivsten sind.

Weiterlesen