Tür einbauen lassen: Kosten & Preisübersicht 2025

Tür einbauen lassen: Kosten & Preisübersicht 2025

Türmontage-Kostenrechner

Kosten für Ihre Tür berechnen

Geben Sie die Details Ihrer Tür ein, um eine realistische Kostenschätzung zu erhalten.

Schätzungsergebnis

Materialkosten 0,00 €
Montagekosten 0,00 €
Zusatzkosten 0,00 €
Mehrwertsteuer (20%) 0,00 €
Gesamtpreis 0,00 €

Die Preise basieren auf Durchschnittspreisen aus Graz, Stand 2025. Regionale Unterschiede und individuelle Anpassungen können die Kosten beeinflussen.

Wenn Sie sich fragen, wie viel es kostet, eine Tür einbauen zu lassen, dann sind Sie hier genau richtig. Die Preise können stark schwanken - von einfachen Holztüren bis hin zu Spezialanfertigungen aus Metall oder Glas. In diesem Leitfaden erkläre ich Ihnen, welche Faktoren den Preis bestimmen, welche Preisspannen Sie realistisch erwarten können und worauf Sie beim Vergleich von Angeboten achten sollten.

Was ist Türmontage?

Türmontage bezeichnet das fachgerechte Einsetzen, Ausrichten und Anschließen einer Tür, inklusive aller notwendigen Bauteile und der abschließenden Einstellung. Sie umfasst das Abmessen, die Vorbereitung des Türrahmens, das Einsetzen des Türauftrags, die Montage von Beschlägen und das Dichten. Professionelle Unternehmen berücksichtigen dabei die Statik, die Wärmedämmung und die Sicherheitsanforderungen.

Hauptkostentreiber bei der Türinstallation

  • Einbautyp: Material, Größe und Sonderformen bestimmen den Basispreis.
  • Vorbereitung des Öffnungsrahmens: ggf. Ausbau des alten Türblatts, Anpassung des Unterbaus.
  • Beschläge und Zubehör: Scharniere, Griffsets, Dichtungen, Sicherheitseinrichtungen.
  • Arbeitsaufwand: Dauer, Erreichbarkeit und notwendige Spezialwerkzeuge.
  • Regionale Preisunterschiede: In Graz und Umgebung können Lohnkosten leicht von anderen Bundesländern abweichen.

Kostenüberblick nach Einbautyp

Preisvergleich: Türmontage nach Material
Material Basispreis (Material) Montage (Arbeitszeit) Zusatzkosten (Beschläge, Dichtung) Gesamtpreis (netto)
Holz (Standard) 250€ 120€ 40€ 410€
Massivholz (Qualität) 400€ 150€ 60€ 610€
Metall (Standard) 350€ 130€ 55€ 535€
Glasfront (Sonderanfertigung) 800€ 180€ 120€ 1.100€

Die Zahlen basieren auf Durchschnittspreisen aus dem Raum Graz, Stand 2025, und verstehen sich zuzüglich MwSt. Sonderwünsche (z.B. Schallschutz, Brandschutz) erhöhen die Gesamtkosten um 10‑30%.

Wie entsteht das Angebot - Schritt für Schritt

  1. Aufmaß vor Ort: Ein Fachmann misst Öffnung, Wandstärke und eventuelle Hindernisse. Dieser Aufmaß-Schritt kostet meistens zwischen 30€ und 50€.
  2. Auswahl des Einbautyps: Hier entscheiden Sie, welches Material und welche Sicherheitsklasse Sie benötigen. Der Preisunterschied zwischen einer einfachen Innentür und einer abschließbaren Außentür kann bis zu 300€ betragen.
  3. Kalkulation der Arbeitszeit: Die eigentliche Montage dauert bei Standardtüren 2‑3 Stunden; bei Rahmenanpassungen oder Sondermaßen kann sie bis zu 6 Stunden ausdehnen.
  4. Zusatzleistungen: Entsorgung der Alttür, Entfernung von Altmaterial, Endreinigung - alles wird separat ausgewiesen.
  5. Endgültiges Angebot: Das Unternehmen fasst Material, Arbeitszeit und Zusatzkosten zusammen und weist eventuelle Anfahrtskosten aus.

Ein transparentes Angebot enthält immer die einzelnen Positionen. Achten Sie darauf, dass keine versteckten Pauschalen auftauchen.

Handwerker misst die Türöffnung mit Lasergerät in einem Hausflur.

Tipps für die Kostenkontrolle

  • Mehrere Kostenvoranschläge einholen - mindestens drei, um Preisspannen zu erkennen.
  • Selbst das Aufmaß machen, wenn Sie handwerklich sicher sind. Das spart den ersten Besuchskosten.
  • Standardbeschläge wählen, es sei denn, Sie haben ein Design-Highlight geplant.
  • Lokale Handwerksbetriebe aus Graz bevorzugen - sie kennen regionale Gegebenheiten und können Anfahrtskosten reduzieren.
  • Planen Sie die Montage für die Nebensaison (Herbst/Winter), wenn Aufträge weniger nachgefragt sind. Dann gibt es oft Preisnachlässe von 5‑10%.

Gängige Fehler, die die Rechnung in die Höhe treiben

Viele Hausbesitzer unterschätzen die Vorbereitung des Türrahmens. Eine nicht ebene Öffnung erfordert zusätzliche Arbeiten wie Ausgleichsprofile oder Mauerwerksschliff - das kann leicht 100€ extra kosten. Ein weiterer Stolperstein ist das Vergessen von Sicherheitsbeschlägen bei Außentüren, die später nachgerüstet werden müssen und teurer sind als beim Einbau.

Beispielrechnung für eine typische Wohnungstür in Graz

Sie möchten eine neue Standard‑Holztür (80×200cm) in Ihrer 3‑Zimmer‑Wohnung einbauen lassen.

  1. Aufmaß: 40€
  2. Material (Standard‑Holz): 250€
  3. Montage (2,5h à 50€/h): 125€
  4. Beschläge (Standard‑Griffset, Scharniere): 45€
  5. Entsorgung Alttür: 30€
  6. Zwischensumme: 490€
  7. Mehrwertsteuer (20%): 98€
  8. Gesamtpreis: 588€

Damit haben Sie einen klaren Kostenrahmen, den Sie mit anderen Angeboten vergleichen können.

Zufriedene Hausbesitzerin steht vor einer frisch eingebauten Tür.

FAQ - Häufige Fragen zur Türmontage

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Montage einer Standardtür?

Für eine vorgefertigte Standardtür ohne Sondermaße rechnet man mit 2‑3 Arbeitsstunden. Komplexe Anpassungen können bis zu einem halben Tag beanspruchen.

Muss ich meine alte Tür selbst entsorgen?

Viele Fachbetriebe bieten die Entsorgung im Angebot an. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie die Altbauteile selbst zu einem Wertstoffhof bringen - das kostet in der Regel nichts.

Wie unterscheiden sich die Kosten für Innen‑ und Außentüren?

Außentüren benötigen meist höhere Sicherheits- und Dämmstandards, was das Material und die Beschläge teurer macht. Rechnen Sie mit einem Aufpreis von 30‑50% gegenüber einer reinen Innentür.

Kann ich bei der Montage selbst Hand anlegen und Geld sparen?

Wenn Sie über Grundkenntnisse im Handwerk verfügen, können Sie das Aufmaß selbst übernehmen und die alten Beschläge entfernen. Dennoch sollte die eigentliche Montage von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, um Gewährleistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Garantie gibt es auf die Türmontage?

Qualitätsbetriebe bieten meist 2‑3 Jahre Garantie auf die Installationsarbeit und die verwendeten Beschläge. Das Material wird separat vom Hersteller garantiert.

Fazit - So behalten Sie die Kosten im Griff

Der Preis für das Einbauen einer Tür ist kein Zufallswert, sondern ein kalkulierbares Ergebnis aus Material, Arbeitsaufwand und regionalen Faktoren. Mit einem klaren Verständnis der Kostentreiber, mehreren Angeboten und ein paar DIY‑Tricks können Sie die Gesamtausgabe in Graz realistisch planen und unnötige Überraschungen vermeiden.