Böden: So findest du den passenden Bodenbelag für dein Zuhause

Ein Boden prägt den ganzen Raum – vom Stil bis zur Gemütlichkeit. Doch bei so vielen Bodenarten ist die Wahl oft nicht leicht. Ob Holz, Vinyl oder Fliesen: Jeder Boden hat seine eigenen Vorteile. Und je nachdem, wo der Boden liegt, solltest du auch an Strapazierfähigkeit und Pflege denken.

Holz ist beliebt, weil es warm und natürlich wirkt. Eichenholz oder Buche bringen Gemütlichkeit ins Zimmer und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Dabei gibt es Massivholz, das sich reparieren lässt, und Fertigparkett, das einfacher zu verlegen ist. Für Räume mit viel Feuchtigkeit wie Küche oder Bad sind Holzarten weniger geeignet, hier bieten sich Fliesen oder spezielle Feuchtraumböden an.

Pflege für lange Freude am Boden

Kein Boden bleibt ewig schön ohne Pflege. Laminat und Vinyl sind pflegeleicht: einfach regelmäßig feucht wischen und Kratzer vermeiden. Echtholz braucht mehr Aufmerksamkeit, etwa mit speziellen Pflegeölen oder Wachs, damit es nicht austrocknet oder matt wird. Kleine Schäden lassen sich oft einfach ausbessern – das lohnt sich bei hochwertigen Böden in jedem Fall.

Ein guter Tipp für alle Böden: Achte auf passende Fußmatten und vermeide das Ziehen von Möbeln. So bleiben Kratzer und Dellen aus. Wer kleine Kinder oder Haustiere hat, wählt am besten besonders robuste Böden, die auch mal ein wenig Trubel standhalten.

Böden richtig auswählen – was solltest du bedenken?

Fühlst du dich eher für einen warmen Holzton oder darf es modern glatt und kühl sein? Willst du den Boden selbst verlegen oder lieber einen Profi damit beauftragen? Und natürlich spielt der Preis eine Rolle. Manche Bodenarten sind günstiger in der Anschaffung, andere halten dafür länger und sehen nach Jahren noch gut aus.

Auch die Art des Untergrunds ist wichtig: Für Altbauten eignen sich andere Böden als für Neubauten. Manche Böden brauchen spezielle Unterlagen gegen Kälte oder Feuchtigkeit. Überlege dir also gut, welchen Raum du ausstatten möchtest und wie die Nutzung aussieht.

Am Ende macht es viel aus, wenn der Boden zu deinem Stil und Alltag passt. So fühlst du dich in deinem Zuhause wohl und hast lange Freude an deinem neuen Boden.

Sollten Möbel heller oder dunkler als Böden sein?

Sollten Möbel heller oder dunkler als Böden sein?

Die Wahl zwischen hellen und dunklen Möbeln im Vergleich zu Ihrem Bodenbelag kann einen großen Einfluss auf die Raumwirkung haben. Helle Möbel vermitteln Leichtigkeit und Frische und eignen sich gut für kleinere oder dunklere Räume, um sie größer erscheinen zu lassen. Dunklere Möbel wirken elegant und gemütlich und passen gut zu hellen Böden als Kontrast. Letztlich kommt es auf Ihren persönlichen Stil, die Raumgröße und Lichtverhältnisse an, um ein harmonisches Wohngefühl zu schaffen.

Weiterlesen