Glaspreis-Kalkulator 2025
Kostenübersicht
Grundpreis: 0,00 €
Rabatt: 0,00 €
Zwischensumme: 0,00 €
Mehrwertsteuer (19%): 0,00 €
Lieferkosten: 30,00 €
Endpreis: 0,00 €
Preisinformationen nach Glasart
Floatglas
4-10 mm
30-55 €/m²
Isolierglas
8-24 mm
70-120 €/m²
Sicherheitsglas
6-12 mm
80-150 €/m²
Verbundglas
8-16 mm
90-180 €/m²
Low-E Glas
6-12 mm
100-200 €/m²
Kurzinfo
- Durchschnittlicher Glas Preis für normales Floatglas liegt zwischen 30€ und 55€ pro m².
- Isolierglas kostet 70€-120€/m², Sicherheitsglas 80€-150€/m².
- Preis hängt von Stärke, Beschichtung und Menge ab.
- Direkt beim Hersteller kaufen spart bis zu 20% gegenüber Fachhändler.
- Rechenbeispiel: 2m×1,5m Fenster, 8mm Floatglas → ca. 90€.
Wenn du dich fragst, wie viel ein Quadratmeter Glas wirklich kostet, bist du hier genau richtig. Der Preis variiert stark je nach Glasart, Stärke, Sonderbeschichtung und Einkaufskanal. Dieser Leitfaden liefert dir klare Zahlen, erklärt die wichtigsten Einflussfaktoren und gibt praktische Tipps, damit du beim nächsten Projekt nicht im Finanzdschungel versinkst.
Im ersten Abschnitt definieren wir das zentrale Thema: Glas ist ein klares, sprödes Material aus Siliziumdioxid, das in vielen Bau- und Design‑Anwendungen eingesetzt wird. Sicherheitsglas, Isolierglas und Verbundglas sind Spezialvarianten, die jeweils eigene Preisstrukturen besitzen.
Was bestimmt den Glaspreis?
Der Preis pro Quadratmeter wird von fünf Hauptfaktoren gesteuert:
- Glasart: Floatglas, Isolierglas, Sicherheitsglas oder Verbundglas.
- Glasstärke (mm): Dickere Scheiben benötigen mehr Rohmaterial und höhere Produktionsenergie.
- Beschichtung oder Behandlung: Beschichtetes Glas für Sonnenschutz, Selbstreinigung oder Antireflex‑Folien erhöhen die Kosten.
- Mengenrabatt: Größere Bestellmengen senken den Preis pro m².
- Bezugsquelle: Direkt beim Hersteller, beim regionalen Fachhändler oder online beim Großhändler.
Preisübersicht der gängigsten Glasarten (2025)
Glasart | Typische Stärke (mm) | Preis/m² (EUR) | Hauptanwendung |
---|---|---|---|
Floatglas | 4‑10 | 30‑55 | Fenster, Tischplatten |
Isolierglas (Doppelverglasung) | 8‑24 (zwei Paneele) | 70‑120 | Wohnfenster, Balkonverglasung |
Sicherheitsglas (eingesteift) | 6‑12 | 80‑150 | Bad, Duschen, Glasbalustraden |
Verbundglas (laminiert) | 8‑16 | 90‑180 | Brüstungen, Schallschutz |
Getöntes / Low‑E‑Glas | 6‑12 | 100‑200 | Energieeffiziente Fenster |

Wie berechne ich die genauen Kosten für mein Projekt?
Folge dieser simplen Formel, um den Endpreis zu ermitteln:
Gesamtkosten = (Preis/m²) × (Fläche in m²) × (Mengenrabatt) + (Mehrwertsteuer) + (Liefer- und Verarbeitungskosten)
Ein Beispiel:
- Fenstergröße: 1,20m×1,50m → Fläche = 1,80m²
- Gewünschte Glasart: 8mm Floatglas, Preis = 45€/m²
- Mengenrabatt: 5% (Bestellung ≥10m²)
- Mehrwertsteuer: 19%
- Lieferung: 30€ pauschal
Rechnung:
Grundpreis = 45€ × 1,80m² = 81€ Rabatt = 81€ × 0,05 = 4,05€ Netto = 81€ - 4,05€ = 76,95€ MwSt. = 76,95€ × 0,19 = 14,62€ Endpreis = 76,95€ + 14,62€ + 30€ (Lieferung) = 121,57€
Damit weißt du genau, welche Summe du einplanen musst.
Tipps zum Sparen beim Glaskauf
- Direkt vom Hersteller beziehen: Hersteller wie GlasAg sind oft günstiger als lokale Händler.
- Standardgrößen wählen: Sondermaße erhöhen den Preis um bis zu 30%.
- Mehrere Paneele zusammen bestellen: Mengenrabatte gelten meist ab 10m² Gesamtfläche.
- Selbst abholen: Bei örtlichen Glaswerken können Lieferkosten von 30€-50€ eingespart werden.
- Feuchtigkeits‑ und Temperaturbedingte Ausdehnung berücksichtigen: Vermeide teure Nachbearbeitung, indem du die richtige Glasstärke (mm) für deine Anwendung wählst.
Worauf achten beim Kauf bei Händler und Hersteller
Ein zuverlässiger Lieferant sollte transparent sein:
- Klare Aufschlüsselung von Preis, Mehrwertsteuer und Versand.
- Angabe von Lieferzeit (typisch 3‑7Tage für Standardglas).
- Zertifizierungen: Sicherheitsglas muss nach DIN EN 356 geprüft sein.
- Kundenbewertungen und Referenzprojekte - ein gutes Zeichen für Servicequalität.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet ein Quadratmeter Floatglas ohne Beschichtung?
Für Standard‑Floatglas mit 4‑10mm Stärke liegt der Preis im Jahr 2025 zwischen 30€ und 55€ pro m², je nach Menge und Anbieter.
Welches Glas ist für Badezimmer sicher?
Im Bad empfiehlt sich eingesteiftes Sicherheitsglas. Es zerbricht in kleine, weniger gefährliche Stücke. Preise beginnen bei etwa 80€/m² für 6mm Stärke.
Worin unterscheiden sich Isolierglas und Verbundglas?
Isolierglas besteht aus zwei Glasplatten mit einer luft‑ oder gasgefüllten Zwischenschicht und dient primär der Wärmedämmung. Verbundglas (laminiert) kombiniert zwei Platten mit einer Kunststofffolie und bietet Schutz vor Splittern. Beide sind teurer als einfaches Floatglas, aber für unterschiedliche Anforderungen geeignet.
Kann ich Glas online bestellen und selbst anbringen?
Ja, viele Online‑Shops liefern zugeschnittenes Glas. Achte darauf, dass du die richtige Stärke und Sicherheitsklasse wählst und über das passende Werkzeug für die Montage verfügst. Bei größeren Flächen lohnt sich eine Fachberatung.
Wie lange dauert die Lieferung von zugeschnittenem Glas?
Die Lieferzeit beträgt meist 3‑7Werktage, kann aber bei Sondermaße oder speziellen Beschichtungen bis zu 14Tage betragen.
Mit diesen Zahlen, Formeln und Tipps bist du jetzt in der Lage, den Glas Preis für jedes Projekt realistisch zu planen und gleichzeitig Geld zu sparen. Viel Erfolg beim nächsten Glasvorhaben!